Wissen was kommt.
Kompetenzen für Studium und Beruf
Im Studium Integrale (SI) und den Extracurricularen Angeboten (EA) der Universität zu Köln dürfen Sie einen Blick über den Tellerrand wagen. Sie können unabhängig von Ihrem Fachstudium in fremde Fachbereiche hineinschnuppern und sich nach Ihren eigenen Interessen weiterbilden. Unsere Lehrveranstaltungen sind Teil des SI und der EA.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihre Kompetenzen gezielt zu erweitern und Ihr Profil nach Ihren Vorstellungen zu schärfen, damit Sie auf das vorbereitet sind, was Sie nach dem Studium erwartet. Sie können dazu Lehrveranstaltungen aus den folgenden Kategorien wählen:
Berufsqualifizierende Kompetenzen
In diese Kategorie fallen Veranstaltungen, die die Entwicklung berufsrelevanter Kompetenzen gezielt fördern. Die hier vermittelten Kompetenzen ermöglichen es Ihnen unter anderem, im Rahmen Ihrer zukünftigen Erwerbstätigkeit…
- Probleme zu strukturieren und zu lösen,
- Projekte und Vorgänge zu planen,
- Lösungsvorschläge zu präsentieren,
- Diskussionen zu leiten sowie an ihnen teilzunehmen,
- Reports, Artikel o.ä. zu schreiben,
- den Bewerbungsprozess erfolgreich zu durchlaufen,
- Ihr Profil und Ihre Persönlichkeit zu schärfen.
Kompetenzen für das Studium
Angebote in dieser Kategorie dienen Ihnen als Hilfestellung in Studium und Forschung vor Abschluss Ihres Studiums. Es geht dabei um die Vermittlung grundlegender Kompetenzen…
- zum Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten,
- zum Verständnis und zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden,
- zur Nutzung von E-Learning-Angeboten,
- im Lernprozess in Lerngruppen oder alleine (Lerntechniken),
- zur Vorbereitung auf Prüfungen einschließlich der Bewältigung von Prüfungsangst,
- zur Feststellung des eigenen Lernbedarfs.
Interdisziplinäre Themen und Ringvorlesungen
Mit unserer großen Ringvorlesung geben wir Ihnen die Möglichkeit, die vielfältigen wissenschaftlichen Perspektiven auf bestimmte Themen kennenzulernen. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, einführende Veranstaltungen fachfremder Wissenschaftsbereiche zu besuchen.
Archiv - Veranstaltungen des ProfessionalCenters im Studium Integrale
Kategorie: Berufsqualifizierende Kompetenzen
-
13986.0000 Assessment Center souverän meistern -
13986.0025 Professionell kommunizieren in Unternehmen und Startups: So geht es richtig Dozent: Tobias Gerber
-
13986.0033 Stressfrei führen - Führungskompetenzen erwerben um sich selbst und andere gesund zu führen Dozentin: Nicole Haas
-
13986.0002 Beratungskompetenz stärken Dozentin: Felicia Latzel
-
13986.0017 Konfliktmanagement Dozent: Dr. Jonas Lilienthal
-
13986.0007 Gelingende Kommunikation - Den Missverständnissen auf der Spur Dozentin: Elisabeth Krischik
-
13986.0036 Von Konfrontation zu Kooperation - Wertschätzend kommunizieren im Business Dozentin: Beate Waltrup
-
13986.0035 Verhandlungsmanagement Dozent: Dr. Claudius Mandel
-
13986.0024 PRINCE2® Foundation Projektmanagment-Schulung inkl. Zertifizierungsmöglichkeit Dozent: Phil Diegmann
-
13986.0034 Train the Trainer - IHK-Zertifikatslehrgang Teil II Dozierende: Carina Goffart | Susanne Schneider
-
13986.0014 Intercultural Communication in Business Dozentin: Anne-Marie Dingemans
-
13986.0011 Grundlagen der Fotografie mit Fokus "Portrait" Dozent: Le Hai Linh
-
13986.0009 Gesprächsleitung x 3: Moderationen, Diskussionen, Besprechungen Dozentin: Dr. Wiebke Lahg
-
13986.0038 Selbstbestimmt Arbeiten im Kapitalismus: Wie geht das? - Gewerkschaften und Betriebsrat aus arbeitsweltlicher und wissenschaftlicher Perspektive Dozierende: verschiedene externe Fachreferenten_innen
-
13986.0029 Selbstbestimmt im beruflichen Werdegang Dozent: Sascha Altenhoff
-
13986.0028 Schreiben für den Journalismus Dozentin: Britta Mersch
-
13986.0019 Management Communication - Business Writing, Management Graphics and Presentation Skills Dozent: Dr. Nicholas Strange
-
13986.0004 Bewerbungstraining für Geisteswissenschaftler_innen Dozentin: Jessica Marx
-
13986.0026 Professionelle Beziehungsgestaltung in Coaching und Beratung Dozentin: Dr. Jana Bäuerlen
-
13986.0021 Power Your Life (Projektarbeit in Unternehmen) Dozentin: Andrea Tehrani
-
13986.0030 Service Learning - Lernen durch Engagement Dozentin: Pia Kollender
-
13986.0009 Gerechtigkeit: Ethik, Politik, Beruf. Ein interdisziplinäres Diskussionsseminar Dozent: Dr. Claudius Mandel
-
14358.0200 Vortragsreihe: "Berufsstrategien für Frauen" Dozentin: Alina Todoran
-
13986.0027 Projektmanager_in (IHK) - Blended-learning Zertifikatslehrgang Dozentin: Kristina König
-
13986.0018 Kulturjournalismus Dozentin: Marion Troja
-
13986.0003 Berufszielfindung und Bewerbungstraining Dozent: Thomas Zander
-
13986.0020 Öffentlichkeitsarbeit: Sinn und Unsinn von PR Dozentin: Petra Berthold
-
13986.0013 Gut entscheiden mit Herz und Verstand Dozentin: Elisabeth Krischik
-
13986.0004 Dialogwerkstatt: Was ist ein GUTES LEBEN? (Orientierung und Reflexion) Dozent: Dr. Claudius Mandel
-
13986.0016 IT-Backstage: Ein Blick hinter die Kulissen Dozierende: RRZK
-
13986.0032 Stimme und Präsentation Dozent: Marcus Brien
-
13986.0023 Praxisworkshop "Design thinking" Dozent: Marius Kursawe
-
13986.0015 Kaufmännische Grundlagen Dozent: Matthias Petras
-
13986.0010 Grundlagen der Existenzgründung (Teilleistung des "Zertifizierten Gründers") Dozierende: GATEWAY
-
13986.0006 Gehört, gesehen und verstanden werden - Ganzheitliche und gelingende Kommunikation Dozent: Marcus Brien
-
13986.0001 Ausbildung bei Kölncampus (in Kooperation mit Kölncampus - Das Hochschulradio) Dozentin: Joana Leyendecker
Kategorie: Kompetenzen für das Studium
-
13986.1007 Prüfungsangst verstehen und bewältigen - Strategien zur Reduzierung von Prüfungsangst und Prüfungsstress Dozentin: Elisabeth Krischik
-
13986.1011 Wissenschaftskommunikation 2.0 - Selbstmarketing mit Facebook, Instagram und Co. Dozent: Marius Kursawe
-
13986.1006 Präsentieren für Uni und Beruf Dozent: Robert Kötter
-
13986.1013 Marktforschung in der Praxis: Mehr Praxisbezug durch Unternehmenskooperation? (Student Research) Dozentin: Meike Labonté
-
13986.1010 Wissenschaftliches Arbeiten für Studierende der Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- und Humanwissenschaften Dozentin: Dr. Helga Esselborn
-
13986.1005 Motivation im Studium - Ohne Aufschieberitis das Studium stressfrei durchziehen! Dozent: Ivan Mikulic
-
13986.1004 Lernen lernen Dozentin: Britta Buchholz
-
13986.1012 Zeit- und Selbstmanagement Dozentin: Babette Näser
-
13986.1008 Techniken wissenschaftlichen Arbeitens - Von der Recherche zum fertigen Paper Dozierende: Prof. Dr. Beate Gleitsmann | Dr. Christiane Suthaus
-
13986.1001 Erfolgreich durch die ersten Semester Dozierende: Ivanessa Mirastschijski | Sara Salzmann
-
13986.1003 Internet- und Literaturrecherche – so geht’s! Dozentin: Dr. Heike Baller
-
13986.1009 Vom Suchen und Finden des Themas von Abschlussarbeiten Dozentin: Pia Kollender
-
13986.0002 Fit für's Ausland - Vorbereitungskurs für das Studium im englischsprachigen Ausland Dozierende: Christiane Biehl | Victoria Busch | Brit Sperber-Fels | Dr. Carter Williams
-
13986.1000 Datenanalyse mit SPSS Dozierende: Anne Brodführer | Christine Krings
Kategorie: Interdisziplinäre Themen & Ringvorlesungen
Organisation & Kontakt
Carina Goffart
Studium Integrale & Kompetenztrainings
Kooperation mit der IHK Köln
Career Service Medizinische Fakultät (komm.)
Kontakt
Telefon: +49 221 470-2595
E-Mail: carina.goffart(at)uni-koeln.de
Lena Hoffmann
Studium Integrale & Kompetenztrainings
Kontakt
Telefon: +49 221 470-2926
E-Mail: lena.hoffmann(at)uni-koeln.de