Career Week: Der Bewerbungsprozess
Der Berufseinstieg birgt viele Hürden. Eine davon ist der Bewerbungsprozess. Ob Studierende sich um ein erstes Praktikum oder gleich um den Traumjob bewerben – ein geschultes Auftreten überzeugt! Das vielseitige Programm der Career Week bietet Studierenden die Möglichkeit, sich umfassend auf den Bewerbungsprozess und den Berufseinstieg vorzubereiten. In diesem Rahmen können sie gleichzeitig erste Kontakte in die Arbeitswelt knüpfen, um sich gezielt und professionell zu bewerben.
Die Career Week ist ein Angebot des ProfessionalCenters der Universität zu Köln für Studierende aller Fakultäten. Jedes Semester wird die Veranstaltung in enger Zusammenarbeit mit professionellen Coaches, Unternehmensvertreter_innen sowie zahlreichen universitätsinternen Einrichtungen veranstaltet. Studierende erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen & Workshops sowie kostenlosen Bewerbungsfotos und Bewerbungsmappenchecks.
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln statt.
Archiv - Übersicht der Projekte der Career Week






Programm für Montag
Henryk Lüderitz
So geht Karriere übermorgen - durch die Karriere zum Traumjob
Montag, 04.06.2018, 10:00 - 11:30 Uhr, Hauptgebäude: Hörsaal XIII
Neue Wege zum Traumjob in der digitalen Arbeitswelt.
Omer Semmo, DGB
Berufseinstieg in den Journalismus
Montag, 04.06.2018, 17:30 - 19:30 Uhr, Hauptgebäude: Hörsaal XVIII
Begrüßung: Ommer Semmo, DGB Köln/Bonn
Vorträge:
JournalistIn werden - wahnsinnig & mutig
Referentin: Miriam Scharlibbe, Redakteurin Neue Westfälische, Mitglied im Bundesvorstand Deutsche Journalistinnen und Journalisten-Union (dju) in ver.di
Fest, frei und irgendwas dazwischen - Arbeitsbedingungen im Journalismus
Referent: Ralf Rohrmoser-von Glasow, Redakteur Rheinische Redaktionsgemeinschaft, Mitglied bei dju in ver.di
Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer.
Anneka Hündgen, GEW
Einstieg in das Referendariat - Lehramt Gym/Ges und BK
Dienstag, 15.05.2018, 17:45 - 19:15 Uhr, Hörsaal H121, Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät
Achtung: Geänderter Veranstaltungstermin!
Montagsreihe von CENTRAL
Bewerbungstraining für JuristInnen I- Die Bewerbungsunterlagen
Montag, 04.06.2018, 18:00 - 20:30 Uhr, Seminargebäude (106): Seminarraum S15
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Bewerbungscoaching.
Programm für Dienstag
Katrin Kaiser, International Office der Universität zu Köln
Praxisaufenthalte im Ausland
Dienstag, 05.06.2018, 10:00 - 11:30 Uhr, Hauptgebäude: Hörsaal XII
Dr. Bernd Slaghuis
Kante zeigen - so punktest Du in der digitalen Arbeitswelt mit Deiner Bewerbung
Dienstag, 05.06.2018, 12:00 - 13:30 Uhr, Hauptgebäude: Hörsaal XXI
Welche Fähigkeiten und Soft Skills sind in Zukunft besonders gefragt? Welche neuen Formen der Bewerbung (Job-Apps, Video-Bewerbung, etc.) gibt es und was ist zu beachten? Gibt es Nachteile für Bewerber (Bewerber-Systeme, automatische Absagen, Standard-Prozesse, etc.) und wie kannst du damit umgehen?
Anneka Hündgen, GEW
Einstieg in das Referendariat - Lehramt HRG und G
Mittwoch, 16.05.2018, 17:45 - 19:15 Uhr, Hörsaal H121, Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät
Achtung: Geänderter Veranstaltungstermin!
REWE Group
REWE Group Buying - Aufgaben, Projekte und Einstiegsmöglichkeiten im Einkauf und Category Management
Dienstag, 05.06.2018, 17:45 - 19:15 Uhr, WiSo Flachtrakt: Hörsaal XXIII
Dies ist eine Veranstaltung des WiSo- Career Service.
Programm für Mittwoch
Augusto de Abreu
Digitalisierung und DU!
Mittwoch, 06.06.2018, 10:00 - 11:30 Uhr, WiSo Flachtrakt: Hörsaal XXIII
Man hört ständig von DER Digitalisierung. Aber die Digitalisierung hat schon in den 60ern angefangen.
Was wir bemerken oder besser glauben zu bemerken ist, dass alles immer schneller wird,
man schneller reagieren muss und immer up to date sein muss.
Aber stimmt das wirklich? Oder können wir der Digitalisierung entspannt entgegen blicken? Und was können wir unter Digitalisierung verstehen und was bedeutet sie für jeden Einzelnen, sowohl für Studierende als auch Unternehmen und wo gibt es Gemeinsamkeiten?
Wenn Sie also wissen möchtesn, wie Sie sich im Rahmen der Digitalisierung zurecht finden und warum Elektrotechniker sowie Psychologen teilweise die gleichen Werkzeuge einsetzen, ist dieser Vortrag etwas für Sie.
Denn denken Sie immer daran: Alle kochen nur mit Wasser!
Dr. Jana Bäuerlen & Alina Todoran - Career Service der Humanwissenschaftlichen Fakultät
Beratungs- und Coachingangebote des Career Service HF rund um die Berufsorientierung und den Bewerbungsprozess
Mittwoch, 06.06.2018, 12:00 - 13:30 Uhr, HF-Campus im Herbert-Lewin-Haus (Studierendenwohnheim) Herbert-Lewin-Straße 6, 50931 Köln
Was will ich nach dem Studium machen?
Wie finde ich mögliche Berufsfelder, die zu mir passen?
Welche persönlichen und fachlichen Stärken zeichnen mich aus?
Wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen?
Bei solchen und ähnlichen Fragestellungen bietet der Career Service HF (CS HF) den Studierenden der Humanwissenschaftlichen Fakultät professionelle Unterstützung. In einem geschützten und vertrauensvollen Raum begleiten wir Sie bei der persönlichen Gestaltung des Übergangs vom Studium in ihr Berufsleben. Ihre Kompetenzen, Interessen, Werte und Lebenswünsche stehen hierbei im Mittelpunkt der Beratung und des Coachings in Kleingruppen.
In diesem interaktiven Vortrag stellen wir Ihnen unsere verschiedenen Angebote und Formate (Einzelberatung, Coaching in Kleingruppen) vor. Zudem lernen Sie uns, die Beraterinnen des CS HF, persönlich kennen.
Programm für Donnerstag
Dr. Valerie Lukassen, AMGC
Wege in die Promotion
Donnerstag, 07.06.2018, 15:00 - 16:30 Uhr, Seminarraum des AMGC, Berrenrather Str. 154-156
Ein Doktortitel kann für die Karriere sehr hilfreich sein; in manchen Berufsfeldern ist eine Promotion bereits beim Einstieg notwendig. Sie überlegen daher, nach dem Master-Abschluss noch eine Promotion draufzusetzen? Dann sollten Sie diesen Vortrag nicht verpassen.
Alle wichtigen Fragen rund um das Thema Promotion werden angesprochen:
- Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um an der Uni Köln promovieren zu können?
- Wie lange dauert eine Promotion?
- Wie kann man in dieser Zeit den Lebensunterhalt finanzieren?
- Was sollte man bei der Planung einer Promotion unbedingt berücksichtigen?
Im Anschluss können Sie gern Ihre individuellen Fragen stellen und Info-Material erhalten.
Christian Richter, karriereservice.de
Webinar: Digitales Selbstmarketing
Donnerstag, 07.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, WEBINAR - Anmeldeinformationen s.o.
Dr. Nadine Scholten & Dr. Britt Dahmen
Wege in die/der Wissenschaft – Arbeitsplatz Hochschule
Donnerstag, 07.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Hörsaal 123 (ehem. H3), HF-Hauptgebäude Gronewaldstraße 2, 50931 Köln
Die Aufgabe von Wissenschaftler*innen an der Universität ist es zu forschen, denkt man sich so einfach. Hinter der Stellenbeschreibung "wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in" an einer Hochschule verbirgt sich jedoch viel mehr und viel Ungeahntes. Auch das an Bedeutung zunehmende und bisher noch nicht klar definierte Berufsfeld des Wissenschaftsmanagements bietet vielfältige abwechslungsreiche Berufsperspektiven.
In Ihren Vorträgen möchten Frau Dr. Scholten, Wissenschaftlerin im Bereich der Gesundheitswissenschaften, und Frau Dr. Dahmen, Referatsleitung Gender & Diversity Management, allen Interessierten den Arbeitsplatz Hochschule vorstellen. Gleichzeitig machen sie Mut, auch mal andere Wege zu gehen und Herausforderung anzunehmen, z.B. mit "nicht geradlinigem Lebenslauf" seinen Weg zu gehen oder Kinder und Karriere zu vereinbaren.
Anneka Hündgen, GEW
Einstieg in das Referendariat - Lehramt SoPäd
Donnerstag, 17.05.2018, 17:45 - 19:15 Uhr, Hörsaal H121, Hauptgebäude Humanwissenschaftliche Fakultät
Achtung: Geänderter Veranstaltungstermin!
Jessica Marx & Sarah Gansen, Career Service Philosophische Fakultät
Berufsorientierung als Geistes- und Kulturwissenschaftler/in
Donnerstag, 07.06.2018, 17:45 - 19:15 Uhr, Seminargebäude, S12
Als Schnittstelle zwischen Universität und Arbeitswelt unterstützt der Career Service der Philosophischen Fakultät rund um den Berufseinstieg und hilft Studierenden dabei, die individuellen Perspektiven, Chancen und Kompetenzen beim Bewerbungsprozess optimal zu nutzen.
Zum einen werden verschiedene Beratungsangebote/-formate des Career Services vorgestellt. Zum anderen ist als Gastferentin Sarah Gansen eingeladen. Sie ist Alumna der PhilFak und arbeitet aktuell als EU-Referentin im Bundesministerium für Inneres in Wien. Gemeinsam mit Frau Marx erörtert sie in einem interaktiven Vortrag, welche Chancen ein geistes- und kulturwissenschaftliches Studium eigentlich genau bietet und wie und wann am besten die Weichen für die Berufswelt zu stellen sind.
Programm für Samstag
Oscar GmbH
Workshop: Assessment Center Training mit der OSCAR GmbH
Samstag, 09.06.2018, 10:00 - 15:00 Uhr, Philosophikum S78
Für die Teilnahme am Workshop müssen Sie sich per E-Mail anmelden - Informationen zur Anmeldung s.o. "Zielgruppe und Workload".
Sandra Adam
Workshop: Neue Bewerbungsformen
Samstag, 09.06.2018, 10:00 - 15:00 Uhr, Philosophikum: S93
Die professionelle Gestaltung und Vermarktung Ihres Profils.
Für die Teilnahme am Workshop müssen Sie sich per E-Mail anmelden - Informationen zur Anmeldung s.o. "Zielgruppe und Workload"
Susanne Völker
Workshop: Sprechtraining - in Bewerbungsgesprächen überzeugend sprechen
Samstag, 09.06.2018, 10:00 - 15:00 Uhr, Philosophikum: S89
Unsere Persönlichkeit kann nicht frei zur Geltung kommen, wenn wir uns stark unter Erfolgsdruck setzen, wie zum Beispiel in einem Bewerbungsgespräch. Damit Sie in stressigen Situation frei sprechen, trainieren Sie in diesem Workshop, wie Sie sprecherische und sprachliche Mittel in Ihrem spontanen Sprechen ausdrucksstark und überzeugend einsetzen.
Die Sprechwissenschaftlerin Susanne Völker engagiert sich seit vielen Jahren für eine lebendige, effektive und kreative Kommunikation. Nach ihrer Zeit am Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen hat sie sich im Jahr 2000 mit Beratung zur Kommunikation, Organisation und Zusammenarbeit selbstständig gemacht. Im Focus hat sie dabei die Verbesserung der Ausdrucks- und Führungsfähigkeiten ihrer Kunden. Weitere Informationen zu Susanne Völker finden Sie auf ihrer Webseite www.susannevoelker.com.
Für die Teilnahme am Workshop müssen Sie sich per E-Mail anmelden - Informationen zur Anmeldung s.o. "Zielgruppe und Workload".
Organisation & Kontakt
Andrea Tehrani
Career Week & Power Your Life
Kontakt
Telefon: +49 221 470-8319
E-Mail: andrea.tehrani(at)uni-koeln.de